Wiedersichtbarmachung
Die Wiedersichtbarmachung eines geschwärzten bzw. unleserlich gemachten Textes

erfolgt, wie dieses Beispiel zeigt, auf optisch-physikalischem Weg mittels Infrarot-Lumineszenzanalyse oder einer Infrarot-Absorptions-/Transmissionsprüfung. Im vorliegenden Fall ließ sich eine mit diversen Faserschreibern geschwärzte Rufnummer wieder lesbar machen.

Auch im nachfolgenden Fall kam diese Technik zum Einsatz. Bei der Frage nach der Provenienz einer sehr wertvollen Guarneri Violine spielte die hier dargestellte Instrumentenexpertise aus dem Jahr 1937 eine entscheidende Rolle. Eine sehr wichtige Information wurde jedoch an dieser Expertise geschwärzt.



Mittels IR-Lumineszenzanalyse gelang es von der Rückseite des Briefbogens eine Differenzierung des Farbstoffes des eingesetzten Schreibmaschinenfarbbandes und des schwarzen Schreibmittels zu erreichen und dabei den geschwärzten Text nach wenigen Bildbearbeitungsstufen wieder erkennbar zu machen.



Die Herstellung der seitenrichtigen Lesbarkeit verlangte dann nur noch einen kleinen Schritt mittels PC. Der Auftraggeber hat sich für dieses, für Ihn sehr wichtige Untersuchungsergebnis nochmals ausdrücklich bedankt.

Die gleichen Infrarot-Techniken sind geeignet um

• chemisch gelöschte Passagen
• mechanisch entfernte Texte oder
• nachträglich erfolgte Text- oder Zahlenmanipulationen


zu erkennen, zu dokumentieren und gleichzeitig wieder lesbar zu machen.